inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Werktage

Komm, ich zeige dir meinen Kita-Alltag: Ein Kinderbuch für die Kitaeingewöhnung
15,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Worum geht es in dem Buch?
- Das Buch gibt Klein & Groß einen transparenten Einblick in den Kita-Alltag und nimmt so die Ängste vor dem Ungewissen
- Auf spielerische Art und Weise werden Kleinkinder darauf vorbereitet, dass die Eingewöhnung schön & leicht sein darf
- Interaktive Aufgaben & Fragen fördern die Partizipation, Sprache und Kognition
- Vielfältigkeit wird zum selbstverständlichen Erlebnis
Das Bilderbuch führt kindgerecht durch alltägliche Situationen und lässt das Kleinkind erleben, was es im Kindergarten erwartet. Dabei lernt es unter anderem den Tagesablauf kennen, spielt gleichermaßen mit weiblichen wie männlichen Erzieher:innen und nimmt Vielfalt als Norm wahr.
Ein besonderer Fokus liegt zudem auf einem Thema, das in den Bildungsplänen bereits fest verankert ist und bei uns zuhause mit Erfolg gelebt wird: Partizipation. Interaktive Aufgaben wecken auf 24 Seiten nicht nur die Vorfreude und Neugierde, sondern fördern auch das selbstbestimme Handeln sowie die Kognition und Sprachentwicklung. Schon die Kleinsten werden dazu ermutigt, eigene Entscheidungen zu treffen und ihren Tag aktiv und selbstbestimmt mitzugestalten. Ein wichtiger Einflussfaktor für ihre Resilienz.
Autorin und Illustratorin
Jennifer Turbanska ist zweifache Mama, studierte Kindheitspädagogin, Autorin und Influencerin. (Instagram @kompetente_kinder.)
Auf Instagram teile sie leidenschaftlich gerne ihr Wissen aus dem Studium und der Praxiserfahrung aus dem Krippenbereich. Besonders die Themen Partizipation und bedürfnisorientierte Erziehung liegen ihr dabei sehr am Herzen. Und daraus ist schließlich dieses Buch entstanden.
Illustriert ist das Buch von Anna Lisicki- Hehn (Instagram @anna.mahna)
Altersempfehlung: 1 bis 4 Jahre
Sprache: Deutsch
Pappbilderbuch
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.